Zwischen Fakten und Interpretation trennen

  1. Innere Ruhe und Gelassenheit
  2. YES, I CAN!
  3. Think Pink!
  4. Selbstwirksamkeit
  5. Übung und Routine
  6. Zufriedenheit generieren
  7. Ziele feiern
  8. Aktives Loslassen
  9. Wie wir lernen
  10. Die Auslöser finden
  11. Dauerstress vermeiden
  12. Auslöser identifizieren
  13. Praxistipps
  14. Atmen
  15. Innerer Dialog
  16. Zwischen Fakten und Interpretation trennen
  17. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  18. Selbstwertgefühl aktivieren
  19. Realistische Ziele setzen
  20. Ein Problem bei der Wurzel packen
  21. Einen Ausgleich finden
  22. Die Umwelt abschalten
  23. Umgebe dich mit positiven Menschen
  24. Lachen! Am besten über sich selbst
  25. Selbstfürsorge praktizieren
  26. Ein verlängertes Wochenende einplanen
  27. Vergebung lernen
  28. Fazit

Menschen sind Rätsellöser, Sinnsucher und Zeichendeuter…

In den meisten Fällen hilft uns das sehr in unserem täglichen Leben. Zum Beispiel bei der Verbrecherjagd, wenn wir Kreuzworträtsel lösen oder wenn wir im Straßenverkehr die Verkehrsschilder lesen und verstehen können. Unsere Fähigkeit, Muster zu erkennen und Bedeutung aus Informationen zu ziehen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Intelligenz und Überlebensfähigkeit.

Doch diese Fähigkeit hat auch ihre Schattenseiten. Unser Gehirn ist so darauf programmiert, Bedeutung zu suchen, dass es manchmal auch dann Muster erkennt, wo keine sind. Dies kann dazu führen, dass wir in alltäglichen Situationen unnötigen Stress empfinden oder uns Sorgen machen. Ein einfaches Beispiel ist das Grübeln: Wenn wir uns ständig Gedanken über vergangene Ereignisse oder zukünftige Möglichkeiten machen, können wir uns in negativen Gedankenspiralen verlieren.

In der modernen Welt, in der wir ständig mit Informationen bombardiert werden, kann es besonders herausfordernd sein, zwischen relevanten und irrelevanten Signalen zu unterscheiden.

So gibt auch Situationen, in denen es völlig unangebracht ist, irgendwelche imaginären Zeichen zu deuten.

Auch interessant:  Wo bist du in 5 Jahren?

Dann schaut uns der Chef schräg an (Fakt), er hat sicher meine Fehler im Text gefunden (Interpretation). Er kann auch schräg auf seinem Chefsessel gesessen haben, weil er grad eingenickt ist und nun tut ihm das Genick weh… Und mit Sicherheit könnten Sie noch weitere Ideen entwickeln, was alles passiert sein kann, und das sollten Sie auch tun, wenn Sie sich selbst dabei erwischen, unsinnige Interpretationen einer Situation zu liefern. 

Ja, sie können wahr sein, weil sie ja auf deinen früheren Erfahrungen beruhen, denken Sie und vielleicht ist das auch so. Nur sind auch Ihre früheren Erfahrungen vor einem stressigen Hintergrund gemacht worden. Und wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, können Sie heute nicht mehr mit Sicherheit sagen, dass der Chef nicht doch nur eine Verspannung hatte…

Schreib deine Meinung!

Partnerschafts-Forum.de
Rache, bissi Gossip, Heilung deiner Kummerwunden und Unterstützung beim Daten. Wir sind die Online-Selbsthilfegruppe für Herznotrockstars, Beziehungsengel und alle anderen Liebeskummerüberlebenden. Wenn Liebe ein Schlachtfeld ist, sind wir dein Bootcamp! 🥰 😜 Lass dir nichts mehr gefallen!

Kommentare

Noch keine Kommentare

Diese Seite verwendet Cookies. Das Cookie der VG Wort hilft, die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt so die Vergütung unserer gesetzlichen Ansprüche als Autor fest. Alles völlig anonym, safe und ohne weitere Umstände für dich. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu und unterstützt so unsere Community. Dankeschön. 🥰

Datenschutzerklärung