Übung und Routine

  1. Innere Ruhe und Gelassenheit
  2. YES, I CAN!
  3. Think Pink!
  4. Selbstwirksamkeit
  5. Übung und Routine
  6. Zufriedenheit generieren
  7. Ziele feiern
  8. Aktives Loslassen
  9. Wie wir lernen
  10. Die Auslöser finden
  11. Dauerstress vermeiden
  12. Auslöser identifizieren
  13. Praxistipps
  14. Atmen
  15. Innerer Dialog
  16. Zwischen Fakten und Interpretation trennen
  17. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  18. Selbstwertgefühl aktivieren
  19. Realistische Ziele setzen
  20. Ein Problem bei der Wurzel packen
  21. Einen Ausgleich finden
  22. Die Umwelt abschalten
  23. Umgebe dich mit positiven Menschen
  24. Lachen! Am besten über sich selbst
  25. Selbstfürsorge praktizieren
  26. Ein verlängertes Wochenende einplanen
  27. Vergebung lernen
  28. Fazit

Das Leben, wie es sein sollte 

Es gibt natürlich auch Menschen, die eine natürliche Veranlagung zur Selbstwirksamkeit haben, doch auch sie haben diese in der Vergangenheit entwickeln müssen. 

Diese haben vielleicht in der Kindheit, während der Ausbildung, im frühen Berufsleben viele positive Erfahrungen gesammelt, haben ihre Talente und Stärken kennengelernt und hatten Gelegenheit, diese zu entwickeln und einzusetzen. Positive Rückmeldungen von Familie, Freunden, Lehrern und Kollegen haben sie in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt.

Wenn wir allerdings zu den Menschen gehören, bedeutet es nicht, dass wir keine Möglichkeit mehr haben, schwierige Situationen positiv zu meistern. Es bedeutet nur, dass wir etwas mehr und vielleicht auch etwas konsequenter üben müssen, als die Menschen, die von Natur aus mit einer hohen Selbstwirksamkeitserwartung gesegnet sind. 

Die gute Nachricht ist, dass schon 10 bis 15 Minuten täglich dafür völlig ausreichend sind, um schon nach einem relativ kurzen Zeitraum von etwa neunzig Tagen eine bedeutende Verbesserung zu bemerken.

Desensibilisierung, Übung, Routine 

Um also die eigene Selbstwirksamkeit zu verbessern, um optimistischer und mit mehr Mut die Herausforderungen anzugehen, die uns im täglichen Leben begegnen, können wir aktiv etwas dafür tun und das möglichst jeden Tag. 

Auch interessant:  Worum es geht

Vielleicht ist es ratsam, dazu eine morgendliche Routine zu erarbeiten. Wenn wir etwas bewusst in unseren Alltag einbauen, wird es uns ganz bald schon zu einer lieb gewonnenen Routine, die uns schon am Morgen den Tag angenehm gestalten. 

Einfache Schritte, um daran zu arbeiten sind zum Beispiel: 

Die Stärken stärken – Selbstbewusstsein 

Mache dir diese Stärken immer wieder bewusst und fokussiere dich darauf, um sie in Notsituationen bestmöglich zu nutzen. 

Das kannst du auf zweierlei Wegen tun.

Schreib deine Meinung!

Partnerschafts-Forum.de
Rache, bissi Gossip, Heilung deiner Kummerwunden und Unterstützung beim Daten. Wir sind die Online-Selbsthilfegruppe für Herznotrockstars, Beziehungsengel und alle anderen Liebeskummerüberlebenden. Wenn Liebe ein Schlachtfeld ist, sind wir dein Bootcamp! 🥰 😜 Lass dir nichts mehr gefallen!

Kommentare

Noch keine Kommentare

Diese Seite verwendet Cookies. Das Cookie der VG Wort hilft, die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt so die Vergütung unserer gesetzlichen Ansprüche als Autor fest. Alles völlig anonym, safe und ohne weitere Umstände für dich. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu und unterstützt so unsere Community. Dankeschön. 🥰

Datenschutzerklärung