Selbstwertgefühl aktivieren

  1. Innere Ruhe und Gelassenheit
  2. YES, I CAN!
  3. Think Pink!
  4. Selbstwirksamkeit
  5. Übung und Routine
  6. Zufriedenheit generieren
  7. Ziele feiern
  8. Aktives Loslassen
  9. Wie wir lernen
  10. Die Auslöser finden
  11. Dauerstress vermeiden
  12. Auslöser identifizieren
  13. Praxistipps
  14. Atmen
  15. Innerer Dialog
  16. Zwischen Fakten und Interpretation trennen
  17. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  18. Selbstwertgefühl aktivieren
  19. Realistische Ziele setzen
  20. Ein Problem bei der Wurzel packen
  21. Einen Ausgleich finden
  22. Die Umwelt abschalten
  23. Umgebe dich mit positiven Menschen
  24. Lachen! Am besten über sich selbst
  25. Selbstfürsorge praktizieren
  26. Ein verlängertes Wochenende einplanen
  27. Vergebung lernen
  28. Fazit

Würden dir vor einer bestimmten Situation die Knie schlottern, wenn du genau wüsstest, dass du sie mit Bravour meistern würdest? Würdest du dich über einen Rempler aufregen, wenn du davon überzeugt wärest, dass es nicht persönlich gemeint war? 

Wenn du eine gute Beziehung zu dir selbst hast, wenn du dich selbst magst und viel zutraust, dann wird Gelassenheit eine ganz natürliche Folge sein. Also arbeite an deinem Selbstwertgefühl. Denn der Schlüssel zum Gelassenheit lernen ist es, dass wir einen liebevollen Blick auf uns gerichtet haben. Wenn wir uns selbst mögen und vollkommen davon überzeugt wären, dass wir eine wertvolle Person sind, dann kommt Gelassenheit. 

Selbstwertgefühl ist das Fundament, auf dem Gelassenheit und innere Ruhe aufbauen. Es bedeutet, sich selbst zu akzeptieren, mit all seinen Stärken und Schwächen, und sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu begegnen. Indem du die richtigen Schritte in deinen Alltag integrierst, kannst du dein Selbstwertgefühl nach und nach stärken.

Mit einem gesunden Selbstwertgefühl wirst du feststellen, dass du gelassener auf Stress und Herausforderungen reagierst. Du wirst weniger von äußeren Umständen beeinflusst und mehr Vertrauen in deine Fähigkeit haben, mit allem umzugehen, was das Leben dir bringt.

Auch interessant:  Praxistipps

Was soll schon passieren? Denn meistens reagieren wir nur über, weil wir die Situation als einen Angriff auf unser Selbstbild deuten. Bauen wir eine wirklich tiefe, liebevolle Beziehung zu uns selbst auf, dann sind wir viel mehr mit der Welt um uns herum im Einklang und haben Vertrauen in unsere Fähigkeiten, mit dem Leben und seinen Herausforderungen umzugehen.

Es geht darum, sich selbst anzunehmen, das Leben anzunehmen, die Herausforderungen anzunehmen und alles mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Denn wenn du dich selbst liebst und schätzt, wird Gelassenheit zu einem natürlichen Bestandteil deines Lebens.

Schreib deine Meinung!

Partnerschafts-Forum.de
Rache, bissi Gossip, Heilung deiner Kummerwunden und Unterstützung beim Daten. Wir sind die Online-Selbsthilfegruppe für Herznotrockstars, Beziehungsengel und alle anderen Liebeskummerüberlebenden. Wenn Liebe ein Schlachtfeld ist, sind wir dein Bootcamp! 🥰 😜 Lass dir nichts mehr gefallen!

Kommentare

Noch keine Kommentare

Diese Seite verwendet Cookies. Das Cookie der VG Wort hilft, die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt so die Vergütung unserer gesetzlichen Ansprüche als Autor fest. Alles völlig anonym, safe und ohne weitere Umstände für dich. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu und unterstützt so unsere Community. Dankeschön. 🥰

Datenschutzerklärung