Gelassenheit und Gesundheit
Innere Ruhe und Gelassenheit haben außerdem ein großes Benefiz für unsere Gesundheit. Studien in der Vergangenheit zeigten, dass Menschen, die im Alltag gelassener bleiben können auch eine bessere Gesundheit aufweisen. Sie sind zufriedener und treffen bessere Entscheidungen, ihre Zukunft betreffend.
Wir können also aktiv etwas für unsere Gesundheit tun, wenn wir lernen, im Alltag gelassener zu bleiben.
Und wenn wir uns noch einmal daran erinnern, dass in dem Wort „Gelassenheit“ auch das Wort „Lassen“ steckt, können wir sehr schnell selbst darauf kommen, dass wir etwas schneller sein lassen können, je weniger wichtig es für uns ist oder je weniger Bedeutung es für unser (Über-) Leben hat.
Emotionen erkennen und steuern
Wenn wir uns also auf den Weg machen wollen, die Auslöser zu finden, die dafür sorgen, dass wir uns auf eine bestimmte Art ao aufregen, dass wir unsere innere Ruhe und Gelassenheit verlieren, müssen wir zuerst Abstand zu eigenen Gedanken und Gefühlen finden.
Wir müssen versuchen, in Gedanken einen Schritt zurück zu treten und gedanklich im Hier und Jetzt zu bleiben, um alle vorhandenen Ressourcen zu aktivieren. Dabei ist Klarheit über eigene Werte und Ziele die beste Voraussetzung.
Um diese Klarheit zu erlangen, fragen wir uns: Was ist unsere EIGENTLICHE Absicht? Wir alle handeln immer aus einer reinen Absicht heraus, nur ist sie den meisten von uns nicht bewusst. Darum müssen wir uns die Fragen stellen:
Was will ich wirklich, wirklich erreichen?
Warum will ich es so unbedingt, dass es mich aufregt, wenn es nicht gleich klappt?
Was daran ist so dringend?
Wie kann ich es noch erreichen?
Ja, das ist das Erstaunliche daran: Wenn wir genau wissen, was wir eigentlich erreichen wollen, können wir Möglichkeiten finden, die uns mit noch mehr Sicherheit an unser Ziel bringen.
Schreib deine Meinung!
Kommentare